Interviews mit Romanfiguren 

Von Hasek ~ 06.11.2022

Interview mit Nusshorner


Hasek - Sie sind ein Eichhörnchen, richtig?

Nusshorner - Wenn ich ein Eichhörnchen bin, sind Sie ein Karnickel.

Hasek - Was sind Sie dann?

Nusshorner - Sehen Sie das nicht? Ich bin ein Einhörnchen

Hasek - Also eine Mischung aus Eichhörnchen und Einhorn? 

Nusshorner - Wieso denken alle ich wäre ein Mischling? Der Vogeltyp, das Spatzenhirn hat das auch behauptet.

Hasek - Ah, Sie beziehen sich auf Zwitschernder Sperling, den habe ich auch interviewt.

Nusshorner - Das hätte ich gern gesehen.

Hasek - Sie sind also ein mystisches Wesen?

Nusshorner -Wagen Sie nicht, das noch einmal zu sagen.

Hasek - Aber übernatürlich sind Sie schon, Ich meine Ein Eichhörnchen mit einem Horn ist eher selten.

Nusshorner - Ganz dünner Ast! Ganz dünner Ast. abe ncits mit Eichhörnchen zu tun.

Hasek - Woher kommt ihr Horn?

Nusshorner - Ist angewachsen, wie Ihre Löffel auch.

Hasek - Ich Esse nur mit Gabel. Ist es aus Elfenbein?

Nusshorner - Aha, Sie wollen Kohle machen. Nein, kein Efenbein.

Hasek - Nein möchte ich nicht. Was soll ein Hase mit Geld.

Nusshorner - Möhren kaufen.

Hasek - Die habe ich selbst im Überfluss, möchten Sie eine kosten?

Nusshorner - Nein, eher verhungere ich.

Hasek - Woraus besteht dann Ihr Horn?

Nusshorner - Dummkopf, aus Knochen natürlich. Magische Knochen.

Hasek - Können Sie damit fliegen?

Nusshorner - Das ist ein Horn und keine Flügel. Wie soll ich denn damit fliegen?

Hasek - Was ist denn das magische an Ihrem Horn?

Nusshorner - Es leuchtet im Dunkeln, es glänzt und ich kann alles und jeden aufspießen.

Hasek - Aber das machen Sie doch nicht?

Nusshorner -Nein, Ich esse nur Nüsse.

Hasek - Haben Sie eine Familie?

Nusshorner - Irgendwo schon. Ich bin Einzelgänger.

Hasek - Sind das alle Einhörnchen?

Nusshorner - Die meisten.

Hasek - Wie und wo leben Sie.

Nusshorner - Auf einem Baum, in einem Wald, in Amerika, nahe Mexiko.

Hasek - Bevorzugen Sie einen bestimmten Baum?

Nusshorner - Nein.

Hasek - Was essen Einhörnchen so?

Nusshorner - Nüsse.

Hasek - Ah, so wie Brutus, der Schutzgeist.

Nusshorner - Ich bin kein Geist, außerdem sind die alle furcht einflößend.

Hasek - Der war doch ganz lieb. 

Nusshorner - Mal unter uns. Der Teufel ist ein Echhörnchen.

Hasek - So wie Sie?

Nusshorner - Ich warne Sie nur noch einmal!

Hasek - Ok, das habe ich verstanden. Haben sie etwas besonderes an sich?

Nusshorner - Nein, was denn?

Hasek - Haben Sie Freunde?

 Nusshorner -ich habe meistens Die Bäume die zu mir sprechen und ab und zu treffe ich mich mit einem Flughörnchen.

Hasek - Hat das auch ein Horn?

Nusshorner - Nein, wie der Name schon verrät, er hat Flughäute und kann fliegen.

Hasek - vielen Dank für das Gespräch.

Nusshorner - Kein Problem

Von Hasek ~ 16.09.2022

Interview mit Lütte


Hasek - In meinen Aufzeichnungen steht Sie heißen Lütte. Ist das Ihr Name?

Lütte - Nein. Mein Name ist…

Hasek - …für dieses Gespräch nicht so wichtig. Warum wurden Sie Lütte genannt?

Lütte - Ich glaube das ist norddeutsch und bedeutet Kleiner. Ich vermute, weil ich nicht so groß bin und in den Augen der meisten Seefahrer ich ein Grünschnabel bin. Warum bin ich hier?

Hasek - Weil ich Sie eingeladen habe. Ich stelle die Fragen.

Lütte - Ok, mir egal.

Hasek - Wie alt sind Sie?

Lütte - 22 Jahre.

Hasek - Wirklich noch sehr jung. Sind Sie ein Magier, Hexe oder ein anderer Zauberkundiger?

Lütte - Gibt’s da noch mehr? Nein, ich bin ein ganz normaler Typ.

Hasek - Auch kein mystisches Wesen?

Lütte - So wie sprechende Hasen? Nein.

Hasek - Was haben Sie mit Magie zu tun?

Lütte - Nichts. Ich kenne aber eine Hexe und eine Klabauterfrau, bin schon vor gefährlichen Wasserdrachen weggelaufen und habe gegen Geister gekämpft.

Hasek - Sie sind Seemann?

Lütte - Eigentlich nicht.

Hasek - Aber Sie sind schonmal zur See gefahren?

Lütte - Wer ist das nicht. Ich will mich ja nicht selbst loben, aber ich bin ein ganz taffer Kerl.

Hasek - Sicher sind Sie das, wie sind Sie zum Seefahren gekommen?

Lütte - Ich fand die Vorstellung vom Seemannsleben ganz toll und romantisch. Aber das ist eigentlich nur toll, wenn man auf einem ganz modernen Schiff arbeiten kann. Mit Heizung und richtigen Betten.

Hasek - Was gefällt Ihnen an der Seefahrt und was nicht? Erläutern Sie uns Ihre Pros und Kontras.

Lütte - Die Luft ist gut, man hat viel Bewegung. Alles andere ist schlecht - Latrinen, massenweise kartoffelschälen, von Bord fallen, entführt werden. Viel zu hohes Risiko. Können Sie sich vorstellen, es gibt Menschen, die Kinder essen.

Hasek - Ja, ich habe mir sagen lassen, die sollen gut schmecken.

Lütte - Das mag sein, aber es sind Kinder.

Hasek - Besser als Hasenbraten. Gibt es irgendwas Spannendes über Sie zu erzählen? Wie wohnen Sie? Was ist ihr Beruf, ihre Hobbys? Welchen Glaubenssystem gehören Sie an?

Lütte - Ich bin ein ganz langweiliger Typ. Ich wohne allein in einer kleinen Stadt, am Hafen. Ich bin momentan arbeitssuchend und schlage mich so durch. Hobbys habe ich nicht. Ich bin römisch katholisch. 

Hasek - Sind sie streng Gläubig?

Lütte - Schon, ich versuche alles für Gott zu machen.

Hasek - Was halten Sie denn von anderen Göttern.

Lütte - Ansich nichts, hab aber schon viel von anderen gehört.

Hasek - Hätten Sie gerne mehr darüber erfahren?

Lütte - Ein klares Nein

Hasek - Danke für das Gespräch.

Lütte  - Gerne, bitte

Von Hasek ~ 23.08.2022

Interview mit den Sockenzwillingen


Hasek - Sie sind Zwillinge, richtig?

Gerd - Ja

Hasek - eineiig oder zweieiig
Gerd - eindeutig zweieiig
Hasek - Wie alt sind Sie?
Gerd - 39 Jahre.

Hasek - Wohnen Sie auch zusammen?
Gerd - Ja, wir haben eine recht große Wohnung.
Hasek - Sind sie wirklich vollkommen gleich?
Gerd - Bis auf das Geschlecht, schon, ja.
Gerda - Darf ich auch was sagen?
Gerd - Was möchtest du denn sagen?
Gerda - Nichts bestimmtes. Ich möchte auch Fragen beantworten.

Hasek - Diese Frage ist für Sie: Warum werden Sie die Sockenzwillinge genannt?

Gerda - Nun ja, wir sind Zwillinge und heißen mit Nachnamen Socken.

Hasek - Sind sie immer einer Meinung?

Gerd - Ja.

Gerda - Nein.

Hasek - Also streiten Sie sich auch mal.

Gerd - Eher selten.

Gerda - Stimmt nicht, schon öfter.

Hasek - gibt es einen von Ihnen der das Sagen hat, also der Boss ist?

Gerda - Meist er.

Gerd - Ich dachte wir entscheiden meist zusammen.

Gerda - Es kommt gelegentlich vor.

Hasek - Ok. Ich glaube ich verstehe ihre Dynamik langsam. Sind sie magisch aktiv?

Gerda - Ja, er mehr als ich.

Gerd - Nein, sie mehr als ich.

Gerda - Das stimmt nicht.

Gerd - Doch.

Hasek - Also etwa ähnlich. Sind sie Magier oder Hexen?

Gerd - Schon eher Magier würde ich sagen.

Gerda - Aber nicht in einem starren System, eher so ein bisschen freifliegend. Wir machen viele Rituale.

Gerd - und wir arbeiten viel mit Sigillen und Amuletten.

Hasek - Sie sind Teil eines Stammtisches, oder?

Gerda - Ja, ein Stammtisch aus magisch Interessierten und Praktizierenden. Wir treffen uns einmal im Monat. Im Lokal “Zur Legenden Henne“.

Hasek - Sagt mir nichts.

Gerd - Ist ganz bekannt.

Hasek - Wie sind sie beide zur Magie gekommen?

Gerda - Unsere Eltern waren sehr aktiv, was Magie angeht. Daher wahrscheinlich.

Gerd - Wir sind so aufgewachsen.

Hasek - Also was ganz Normales für Sie. Arbeiten Sie?

Gerda - Gerd ist Friseur und ich bin Make -up Artist. Wir sind selbstständig und verdienen ganz gut.

Hasek - In einer Beziehung ist keiner von Ihnen?

Gerd - Wir haben viel im Beruf zu tun.

Gerda - Da fehlt meist die Zeit für Liebschaften.

Hasek - Gibt es irgendetwas, was sie besonders macht oder hervorhebt?

Gerd - Unser geheimes Familienamulett.

Hasek - Erzählen Sie mal, das klingt interessant.

Gerda - Ist es aber nicht. Total langweilig und doof.

Gerd - Quatsch, das ist super interessant und wirklich mächtig. Das mächtigste, was es gibt auf Erden.

Gerda - Halt die Klappe. Er lügt, es ist doof.

Hasek - Sie machen mich neugierig. Erzählen Sie. Sie brauchen keine Angst haben, ich bin nur ein Hase.

Gerda - Wir erzählen nichts mehr darüber.

Gerd - Genau.

Hasek - Ok, sehr schade. Vielen Dank für das Gespräch.

Gerda - Gerne.

Gerd - Kein Problem.

Von Hasek ~ 02.08.2022

Interview mit Ernest


Hasek: Sie sind Brite?

Ernest: Sure.

Hasek: Magier auch?

Ernest: Yes, in der Tat. Ein Magier.

Hasek: Woher kennen Sie Bernd?

Ernest: Oh, Yeah. Wir sind schon lange befreundet. Wir waren im gleichen magischen Orden.

Hasek: In Britannien oder hier?

Ernest: Es ist ein internationaler Orden, wir waren an anderen Standorten, aber sahen uns regelmäßig. Wir haben uns sehr viel besucht, er ist wie ein Onkel für meine Tochter und für mich wie ein Bruder.

Hasek: Ich verstehe. Was machen Sie beruflich? Zauberkram?

Ernest: No, kein Zauberkram. Ich züchte Einhörner, ich habe eine Ranch.

Hasek: Interessant, wie sind Sie dazu gekommen?

Ernest: Ein Familienbetrieb, mein Urgroßvater hatte schon Einhörner. Er hatte sogar die erste Ranch auf den britischen Inseln.

Hasek: Heißt das, es gibt noch mehr?

Ernest: of course, Es gibt bei uns mehr Einhörner als Pferde.

Hasek: Wofür züchten Sie die Einhörner, also wofür werden sie eingesetzt. Ich mein, schließlich sind es ja mystische Wesen.

Ernest: Mystisch? No, es sind ganz normale Tiere. Esel mit Hörnern halt. Wir brauchen sie hauptsächlich als Nutztiere, um Lasten zu tragen oder auch zum Reiten. Es gibt viele Bereiche. Manche trinken ihre Milch, sie schwören auf ihre magische Milch. Diese wird sogar in Großproduktion gewonnen. Sie nennt sich Red Unicorn und soll Flügel verleihen. Ich persönlich halte das aber für ein Märchen.

Hasek: Interessant. Gibt es eine bestimmte Art von Magie, die sie bevorzugen?

Ernest: Hmh, no. Eigentlich nicht. Ich mache es so wie Bernd. Normale Rituale. Dafür haben wir aber ordentlich Macht. Wir sind super.

Hasek: Wie oft sind sie in Ihrem Orden und wie hoch ist ihr Rang.

Ernest: Ich bin dort fast täglich und es heißt Grad, nicht Rang. Der höchste, den es gibt. Mittlerweile bin ich Teil der Führungsriege, aber es gibt andere die deutlich mehr Einfluss haben als ich. Es geht nämlich nicht nur um Magie, sondern auch um politischen Einfluss. Lobbyarbeit. Sie verstehen schon.

Hasek: Ja, das wusste ich auch noch nicht, dass Sie da politisch aktiv sind.

Ernest: Bei uns ist die Bevölkerung auch viel toleranter, was Magie und andere Glaubenssysteme angeht. Darf ich Ihnen eine Frage stellen?

Hasek: Ja.

Ernest: Wie kommt es, dass sie sprechen können? Ich habe noch nie einen sprechenden Rabbit gesehen.

Hasek: Normal, aus demselben Grund warum Sie auch sprechen können. Ich habe es gelernt und für meine Tätigkeit als Journalist ist dies unerlässlich.

Ernest: Ah, ok.

Hasek: Zurück zu Ihnen. Wie viele Kinder haben Sie?

Ernest: Nur Katrin. Aber zwei bezaubernde Enkel. Katrin hat nur sehr wenig Zeit, sie leitet den Hafen.

Hasek: Ein wichtiger Job.

Ernest: Yes, very wichtig.

Hasek: Noch eine Frage zum Schluss. Wie wird man Magier oder Magierin.

Ernest: Man macht eine Ausbildung, am besten in einem Orden. So einen Orden kann man anschreiben oder anrufen und genaueres erfragen. Aber so eine Ausbildung ist nicht leicht. Mein Orden bildet auf höchstem Niveau aus. Haben Sie Interesse? Wir nehmen auch Hasen.

Hasek: Oh, nein. Vielen Dank und danke für das Gespräch.

Ernest: Sehr gerne.